1. Anwendungsbereich, Vertragspartner
1.1. Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle, auch künftige, Geschäftsbeziehungen zwischen dem Vertragspartner (nachfolgend „Käufer“ bzw. „Kunde“) und
Jarchow & Partner (nachfolgend „Verkäufer“ bzw. „wir/uns“)
Frau Ines Jarchow
Ballindamm 13
20095 Hamburg
Tel: +49 (0)40 – 422 33 43
E-Mail:
Der Verkäufer ist gleichzeitig Anbieter der auf der Seite www.self-locator.de dargestellten Angebote.
1.2. Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
1.3. Diese AGB gelten ausschließlich. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen des Käufers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer hat ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt. Diese AGB gelten auch dann, wenn der Verkäufer in Kenntnis entgegenstehender oder von diesen AGB abweichender Bedingungen des Käufers verkauft.
1.4. Im Einzelfall getroffene, individuelle Vereinbarungen (einschließlich Nebenabreden, Ergänzungen und Änderungen) haben in jedem Fall Vorrang vor diesen AGB.
1.5. Die Vertragssprache ist Deutsch.
2. Vertragsgegenstand
2.1. Der Kunde kann über unsere Website verschiedene Feedbackinstrumente erwerben. Dabei handelt es sich insbesondere um standardisierte und individualisierbare Fragebögen, welche einer entsprechenden Zielgruppe nach dem Erwerb zur Verfügung gestellt werden können. Die Feedbackinstrumente können als einmalige Leistungsangebote oder als automatisch in entsprechenden Zeitabständen wiederholende Leistungsangebote erworben werden.
2.2. Bei den Feedbackinstrumenten handelt es sich insbesondere um Befragungsbögen. Standardbefragungsbögen können hierbei eingeschränkt individualisiert werden. Zudem gibt es die Möglichkeit, vollständig themenbasierte und individuelle Fragebögen zu erstellen und erstellen zu lassen sowie anschließend zu erwerben.
2.3. Der Kunde erhält nach dem Erwerb der Fragebögen entsprechende Befragungscodes, Links oder andere Zugangsmöglichkeiten zugeschickt oder übergeben. Diese Zugangsmöglichkeiten kann der Kunde seiner Zielgruppe zur Verfügung stellen, damit diese die jeweils vom Kunden erworbene Befragung durchführen können. Nach Durchführung der Befragung werden die Antworten der befragten Zielgruppe verarbeitet und die Ergebnisse in anonymisierter Form dem Kunden zur Verfügung gestellt. Weiterhin hat der Kunde die Möglichkeit, dem Verkäufer eine Liste mit entsprechenden Kontaktinformationen seiner Zielgruppe zur Verfügung zu stellen. Wählt der Kunde dieses Feedbackinstrument, versendet der Verkäufer die entsprechenden Fragebögen an die jeweiligen Teilnehmer der Zielgruppe.
.3 Vertragsschluss
3.1. Wir bieten auf der Seite www.self-locator.de die dort dargestellten Feedbackinstrumente zum Kauf an. Die enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.
3.2. Die Auswahl des jeweiligen Feedbackinstruments, der Vertragsschluss und die Vertragsabwicklung erfolgen in deutscher Sprache.
3.3. Der Kunde kann das Angebot, über das auf unserer Website integrierte, Online-Bestellformular abgeben. Hierbei wählt der Kunde zunächst das entsprechenden Feedbackinstrument aus und legt dieses in den Warenkorb. Nach Eingabe der persönlichen Daten werden abschließend nochmals alle Bestelldaten sowie Zahlungs- und Versandbedingungen auf der Bestellübersichtsseite angezeigt.
3.4. Durch das Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons gibt der Kunde ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf das zuvor ausgewählte Feedbackinstrument ab. Wir können das Angebot des Kunden innerhalb von sieben Tagen annehmen,
- indem wir dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform (z.B. E-Mail) übermitteln, wobei insoweit der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist, oder
- indem wir dem Kunden die bestellte Ware (d.h. die entsprechenden Befragungscodes oder Zugänge) übersenden, wobei insoweit der Zugang der Ware beim Kunden maßgeblich ist, oder
- indem wir den Kunden nach Abgabe von dessen Bestellung zur Zahlung auffordern.
Liegen mehrere dieser Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt. Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden zu laufen und endet mit dem Ablauf des siebenten Tages, welcher auf die Absendung des Angebots folgt. Nehmen wir das Angebot des Kunden nicht innerhalb der siebentägigen Frist an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist.
3.5. Die zur Verfügung stehenden Zahlungsmöglichkeiten werden dem Kunden im Rahmen des Bestellvorganges angezeigt.
3.6. Der Inhalt abgeschlossener Verträge wird dem Kunden zugesandt. Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden ebenfalls digital, z.B. per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von diesem zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse bzw. Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die von uns versandten Nachrichten/E-Mails empfangen werden können.
3.7. Bei der Abgabe eines Angebots über unser Online-Bestellformular wird der Vertragstext gespeichert und dem Kunden nach Absendung seiner Bestellung nebst den vorliegenden AGB in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief) zugeschickt.
3.8. Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung über unser Online-Bestellformular kann der Kunde mögliche Eingabefehler durch aufmerksames Lesen der auf dem Bildschirm dargestellten Informationen erkennen. Seine Eingaben kann der Kunde im Rahmen des elektronischen Bestellprozesses so lange über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren, bis er den Bestellvorgang abschließenden Button anklickt.
4. Preise und Bezahlung
4.1. Die Zahlungsmöglichkeiten werden dem Kunden auf unserer Website mitgeteilt.
4.2. Zahlungen erfolgen in Euro (€).
4.3. Soweit in der Produktbeschreibung nicht anders angegeben, verstehen sich die Produktpreise als Endpreise inkl. USt.
4.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig. Wurde Vorauskasse per Banküberweisung vereinbart, ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig, sofern die Parteien keinen späteren Fälligkeitstermin vereinbart haben.
5. Versand und Lieferung
5.1. Der Versand der generierten Befragungscodes oder anderer Zugangsmöglichkeiten erfolgt umgehend z.B. per E-Mail nach Abschluss des Kaufvorganges und Zahlungseingang sowie der Vornahme der gegebenenfalls vorzunehmenden Individualisierungen.
5.2. Für den Fall, dass der Kunde dem Verkäufer eine Liste mit entsprechenden Kontaktinformationen seiner Zielgruppe zur Verfügung stellt, versendet der Verkäufer die entsprechenden Fragebögen nach der Erstellung und Zahlungseingang umgehend an die jeweiligen Teilnehmer der Zielgruppe.
5.3. Nach Durchführung der Befragung werden die Antworten der befragten Zielgruppe verarbeitet und die Ergebnisse in anonymisierter Form dem Kunden zur Verfügung gestellt.
6. Widerrufsrecht
Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus unserer Widerrufsbelehrung (Verlinken).
7. Gewährleistung, Verjährung
Es gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung.
8. Haftung
8.1 Verletzten wir fahrlässig eine wesentliche Vertragspflicht, ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, sofern nicht gemäß vorstehender Ziffer unbeschränkt gehaftet wird. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, die der Vertrag uns nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
8.2. Wir haften dem Kunden zudem aus allen vertraglichen, vertragsähnlichen und gesetzlichen, auch deliktischen Ansprüchen auf Schadens- und Aufwendungsersatz wie folgt:
- bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit,
- bei vorsätzlicher oder fahrlässiger Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
- aufgrund eines Garantieversprechens, soweit diesbezüglich nichts anderes geregelt ist,
- aufgrund zwingender Haftung wie etwa nach dem Produkthaftungsgesetz.
Eine darüberhinausgehende Haftung ist ausgeschlossen.
8.3. Vorstehende Haftungsregelungen gelten auch im Hinblick auf die Haftung unserer Erfüllungsgehilfen und gesetzlichen Vertreter.
9. Geistiges Eigentum, Markenzeichen
9.1. Die von uns erstellten Fragebögen sind urheberrechtlich geschützt. Der Verkäufer behält sich sämtliche Rechte in Bezug auf das gewerbliche und geistige Eigentum an den zur Verfügung gestellten Fragebögen vor. Es ist dem Käufer nicht gestattet, die zur Verfügung gestellten Fragebögen für andere als die vertraglich vorgesehenen Zwecke zu nutzen. Insbesondere ist es dem Käufer nicht erlaubt, die Fragebögen selbst anzubieten oder zu vertreiben.
9.2. Die Ersetzung eingetragener Markenzeichen des Verkäufers durch eigene Zeichen auf den zur Verfügung gestellten Produkten und deren Nutzung im geschäftlichen Verkehr wird dem Käufer nur nach Rücksprache mit dem Verkäufer gestattet.
10. Schlussbestimmungen
10.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gegenüber Verbrauchern mit ständigem Aufenthalt außerhalb Deutschlands findet das deutsche Recht jedoch keine Anwendung, soweit das nationale Recht des Verbrauchers Regelungen enthält, von denen zu Lasten des Verbrauchers nicht durch Vertrag abgewichen werden kann.
10.2. Ist der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so vereinbaren die Parteien als Gerichtsstand den Sitz des Anbieters.
10.3. Sollten sich einzelne Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen als unwirksam oder undurchführbar erweisen, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.
11. Alternative Streitbeilegung
11.1. Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
11.2. Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet und auch nicht bereit.
Stand: 09/2021